tamadaba naturpark

Der Naturpark Tamadaba auf Gran Canaria ist ein geschütztes Gebiet im Nordwesten der Insel, das inmitten einer von Erosion geprägten Landschaft ein großartiges Schauspiel von Schluchten, Steilhängen und Bergmassiven bietet. 

Der Park beherbergt einen der am besten erhaltenen natürlichen Kiefernwälder der Insel, der typischerweise sehr effizient in der Wassergewinnung ist, wie die verschiedenen künstlichen Dämme, die ihn umgeben, beweisen.  Tamadaba verfügt auch über mehrere gut erhaltene Biosysteme, wie Schluchten, Cardonales und Tabaibales in den tiefer gelegenen Gebieten sowie Lebensräume an den Hängen. 

Was man im Naturpark Tamadaba unternehmen kann

Wenn Sie in diesen wunderschönen Naturpark kommen, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten zu planen. 

Pinar de Tamadaba, Gran Canaria

Der Pinienwald von Tamadaba ist einer der eindrucksvollsten und am besten erhaltenen auf Gran Canaria. Dieser Kiefernwald zeichnet sich nicht nur durch seine Größe und Üppigkeit aus, sondern auch dadurch, dass er zahlreiche endemische Pflanzenarten beherbergt, die vom Aussterben bedroht sind. In seinem Unterholz findet man Arten wie Olivillo, Heidekraut und Acebiño sowie Reste des Lorbeerwaldes. Der feuchte Kiefernwald von Tamadaba ist einzigartig auf dem Archipel und beherbergt eine große Vielfalt an Pilzen und Pflanzen. Diese Umgebung bietet auch ideale Nistplätze für endemische und geschützte Vögel wie den Gran Canaria Specht und den Gran Canaria Buchfink.

Wanderwege

Im Naturpark Tamadaba sind die Wanderrouten vielfältig. Sie ermöglichen es Ihnen, die beeindruckenden Landschaften zu erkunden und die Stille der Natur zu genießen. Hier sind einige der herausragendsten Routen.

Naturpark Tamadaba
Genießen Sie eine der Wanderrouten, die der Naturpark Tamadaba bietet. Foto: holaislascanarias.com

Vecindad de Enfrente – Montaña las Presas – El Hornillo

  • Schwierigkeitsgrad: schwierig
  • Länge: 16,4 km
  • Geschätzte Dauer: 7h 19min

Diese Rundwanderung beginnt in Vecindad de Enfrente und bietet eine anspruchsvolle, aber lohnende Route durch den Naturpark Tamadaba. Die Route führt unter anderem am Montaña Bibique, Montaña de las Presas, Pico de la Casa und Presa de los Pérez vorbei. Sie ist eine ausgezeichnete Option, um die Natur und die Panoramablicke der Gegend zu genießen.

Degollada la Laja – Pico de la Casa – Cueva del Zapatero 

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Länge: 6,8 km
  • Geschätzte Dauer: 2h 13min

Dieser Rundweg ist ideal für einen angenehmen Spaziergang in der Umgebung von Lugarejos. Sie beginnt in Degollada de la Laja und führt durch einen schönen Kiefernwald, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Stausee Presa de los Rajones und dem Gemeinschaftscampingplatz Llanos de La Mimbre.

Aussichtspunkt Mirador del Sargento – Risco Alto – Altavista

  • Schwierigkeitsgrad: schwierig
  • Länge: 9,8 km
  • Geschätzte Dauer: 3h 51min

Diese Route bietet spektakuläre Ausblicke vom Aussichtspunkt Alto Risco in Richtung des Touristengebiets Los Cancajos. Der Weg beginnt in Degollada del Sargento und führt über den Gipfel des Risco Caído, der 1304 Meter über dem Meeresspiegel liegt, wo in Stein gehauene abstrakte Skulpturen zu sehen sind.

GR®131 Gran Canaria

  • Schwierigkeitsgrad: schwierig
  • Länge: 80,3 km
  • Geschätzte Dauer: mehrere Tage

Der GR®131 ist Teil eines Weges, der alle Kanarischen Inseln miteinander verbindet und auch Teil des europäischen Wanderwegs E7 ist. Es ist ein grenzüberschreitendes Abenteuer, das es Ihnen ermöglicht, die Schönheit der Insel in ihrer Gesamtheit zu erkunden. Es wird empfohlen, sich vor dem Start dieser Route über Einschränkungen und mögliche Sperrungen zu informieren.

Roque Faneque

  • Schwierigkeitsgrad: schwierig
  • Länge: 5,8 km

Diese spektakuläre Route beginnt in der Nähe eines Parkplatzes und führt über einen Abstieg bis zum Aussichtspunkt Roque Faneque. Der abschließende Aufstieg zum Roque Faneque erfordert aufgrund seiner technischen Schwierigkeit und der Geländebeschaffenheit Vorsicht und Erfahrung.

Degollada de las Palomas – Degollada Honda

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Länge: 5,6 km
  • Geschätzte Dauer: 1h 45min

Diese schöne Route beginnt in Degollada de las Palomas und führt über einen von Pinienwäldern umgebenen Weg nach Degollada Honda. Sie bietet hervorragende Ausblicke auf den Stausee Presa de las Hoyas und den Naturpark Tamadaba.

Jede dieser Routen ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aspekte des Tamadaba-Naturparks zu entdecken und seine atemberaubende natürliche Umgebung zu genießen. Vergessen Sie nicht, die richtige Ausrüstung mitzubringen und die Parkregeln zu befolgen, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu haben.

Campingbereich Llanos de La Mimbre

Dieser Campingplatz ist ideal für Naturliebhaber. Er bietet einfache Campingmöglichkeiten und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Wanderwege des Parks. Hier können Sie sternenklare Nächte in einer ruhigen, natürlichen Umgebung genießen. Die Genehmigung für das Zelten in diesem Gebiet muss jedoch mindestens drei Tage im Voraus unter der Telefonnummer des Cabildo (928 219 229) oder über die Website des Cabildo Gran Canaria beantragt werden.

Tamadaba-Nationalpark
Entdecken Sie die unglaublichen Aussichten, die der Naturpark Tamadaba zu bieten hat.

Guayedra-Schlucht und Strand

Die Guayedra-Schlucht und der Strand sind herausragende Orte im Naturpark Tamadaba. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine beeindruckenden geologischen Formationen und seine reiche Artenvielfalt aus. Die Guayedra-Klippen beherbergen mehrere bedrohte Arten, die nur in diesem Gebiet vorkommen, sowie endemische Vögel, die in den Pinienwäldern ideale Nistplätze finden. Abgesehen von seinem natürlichen Wert ist dieses Gebiet auch von archäologischer und kultureller Bedeutung, mit abgelegenen Weilern und historischen Überresten, die von der Vergangenheit Gran Canarias erzählen.

Die Flora von Tamadaba

Der Naturpark Tamadaba beherbergt eine große Pflanzenvielfalt mit mehr als 200 Pflanzenarten. Viele davon sind endemisch und einige sind vom Aussterben bedroht.

Lebensräume und bemerkenswerte Arten

  • Feuchte Kiefernwälder: Diese Wälder werden von der Kanarischen Kiefer dominiert und weisen ein Unterholz auf, das reich an Arten wie Olivillo, Heidekraut und wilder Olive ist.
  • Xerophytische Gemeinschaften: In den trockensten und niedrigsten Gebieten überwiegen Euphorbia canariensis cardonales und Phoenix canariensis Palmenhaine.
  • Endemische Pflanzen: Tamadaba beherbergt einzigartige Arten wie die Magarza de Lid, den Tamadaba-Fliegenschnäpper und den Tamadaba tomillon.

Küstengebiete

In küstennahen Gebieten gibt es an den Salzgehalt angepasste Lebensgemeinschaften mit Pflanzen wie immergrünen Bäumen und Guayedra-Senf.

Die Fauna von Tamadaba

Der Tamadaba-Naturpark beherbergt auch verschiedene Tierarten, darunter vor allem Vögel und Reptilien.

Vögel

  • Der Gran Canaria-Specht: ein Juwel der kanarischen Avifauna.
  • Blauer Buchfink auf Gran Canaria: endemischer und geschützter Vogel.
  • Raubvögel: Dazu gehören Rohrweihen, Turmfalken und Wanderfalken.
  • Häufige Vögel: Fritillare, Nashornvögel, Würger und mehr sind in den Kiefern und Waldlichtungen zu finden.

Reptilien

  • Gran Canaria-Rieseneidechse: im gesamten Parkgebiet verbreitet.
  • Grünschwanz oder Blauschwanz: vor allem in tief gelegenen Gebieten zu finden.

Wirbellose Tiere

Der Park beherbergt eine große Vielfalt an wirbellosen Tieren mit vielen endemischen Arten, darunter die Gran Canaria-Heuschrecke und der endemische Käfer, der nur am fossilen Strand von Punta de las Arenas vorkommt.

Empfehlungen für den Besuch

Haben Sie vor, diesen Naturpark zu besuchen? Das ist eine fantastische Idee. Hier sind einige Empfehlungen, damit Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen können:

Planung und Ausstattung

Bereiten Sie sich gut vor, indem Sie im Voraus planen und geeignete Kleidung und Schuhe tragen. 

Angemessene Kleidung

Tragen Sie bequeme, strapazierfähige Kleidung, die sich ideal zum Wandern eignet. In höheren Lagen kann es kalt werden, also vergessen Sie nicht eine Jacke.

Angemessenes Schuhwerk

Tragen Sie Wanderschuhe, damit Sie auf unebenem Gelände bequem und sicher unterwegs sind.

Lebensmittel und Wasser

Achten Sie darauf, dass Sie genügend Wasser und etwas zu essen dabei haben, vor allem, wenn Sie lange Touren oder Camping planen.

Aktivitäten

Wie Sie wissen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, wenn Sie den Tamadaba-Park besuchen:

Wandern

Erkunden Sie die zahlreichen Wanderwege, die spektakuläre Aussichten und einen engen Kontakt mit der örtlichen Flora und Fauna bieten.

Camping

Der Campingplatz Llanos de La Mimbre eignet sich hervorragend, um unter dem Sternenhimmel zu übernachten und die Ruhe der Umgebung zu genießen. Allerdings muss die Genehmigung zum Zelten mindestens drei Tage im Voraus unter der Telefonnummer 928 219 229 beim Cabildo Gran Canaria oder über die Website des Cabildo Gran Canaria beantragt werden.

Vogelbeobachtung

Bringen Sie ein Fernglas mit, um die reiche Vogelwelt zu bewundern, darunter auch endemische Arten wie der blaue Buchfink von Gran Canaria.

Regeln und Pflege

Um den Park und seine Artenvielfalt zu schützen, ist es wichtig, dass Sie bei Ihrem Besuch einige Regeln beachten.

Die Natur respektieren

Hinterlassen Sie keine Abfälle und halten Sie sich an die Regeln des Parks, um seine Artenvielfalt zu schützen.

Feuer und Zigaretten

Vermeiden Sie es, Feuer zu machen, und werfen Sie keine Zigarettenstummel weg, da die Gefahr von Waldbränden hoch ist.

Respekt für Wildtiere

Beobachten Sie die Tiere aus der Ferne und stören Sie sie nicht, insbesondere gefährdete Arten.

Weitere Beratung

Schließlich können einige zusätzliche Tipps Ihren Besuch sicherer und angenehmer machen.

Karten und Führer

Bringen Sie eine Karte des Parks mit und überlegen Sie, ob Sie nicht einen örtlichen Führer engagieren wollen, um das Erlebnis noch zu bereichern.

Sicherheit

Informieren Sie sich vor dem Aufbruch über die Wetter- und Wegbedingungen und nehmen Sie für Notfälle ein Mobiltelefon mit geladenem Akku mit.

Ein Besuch im Naturpark Tamadaba bedeutet, in eine spektakuläre natürliche Umgebung voller atemberaubender Landschaften und einer einzigartigen Artenvielfalt einzutauchen; es ist ein magisches Ziel, das Sie unbedingt in Ihre Liste der Aktivitäten aufnehmen sollten, wenn Sie Gran Canaria besuchen. Wenn Sie noch keine Unterkunft auf Gran Canaria haben, lädt Sie die Lopesan Hotel Group ein, einen komfortablen und luxuriösen Aufenthalt zu genießen, bei dem Sie sich nach der Erkundung der Naturwunder von Tamadaba entspannen können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses unvergessliche Erlebnis in einem der wertvollsten Naturschätze der Insel zu erleben.

18.70 BANNER_BLOG_CORP_GC_(1200x300px)_DE

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert