Auf lopesan.com benutzen wir eigene Cookies und die Dritter, um Ihnen ein besseres Surferlebnis und eine personalisierte Bedienung bieten zu können, aufgrund der statistischen Information, die wir erhalten, wenn wir die Surf-Gewohnheiten analysiert haben. Wenn Sie weitersurfen, ohne die Konfiguration geändert zu haben, bedeutet das für uns, dass Sie den Gebrauch von Cookies auf unserer Webseite akzeptieren. Falls Sie mehr Information haben möchten oder den Gebrauch von Cookies ändern möchten, dann lesen Sie bitte unsere Cookie-Politik.
Beachten Sie Cookies
VORSTAND MARKETING/VERTRIEB UND OPERATIONS
Der Aufsichtsrat hat Herrn José Alba Pérez mit Wirkung zum 14. Januar 2020 zum Vorstand Marketing/Vertrieb und Operations bestellt.
VORSTAND FINANZEN
Am 23. Juli 2015 wurde Frau Yaiza García Suárez zum Vorstand Finanzen bestellt.
ISIN DE0006131204
WKN 613120
Wir laden unsere Aktionäre zu unserer
ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
am Donnerstag, 21. Juli 2022, 10.00 Uhr (MESZ),
als virtuelle Hauptversammlung ein. Die virtuelle Hauptversammlung wird aus einem Konferenzraum
des Hotels Plaza, Düsseldorfer Straße 54, 47051 Duisburg,
im Internet in Bild und Ton übertragen.
Hier gelangen Sie zum Online Portal
Sonia Sánchez Lorenzo
Finanzressort
Tel.: +49 0203 / 99 276 - 0
Fax: +49 0203 / 99 276 - 92
E-Mail: finanzen@lsinvestag.com
Auf der Grundlage von § 1 Abs. 1, Abs. 2 i.V.m. § 7 Abs. 1 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie vom 27. März 2020 (Bundesgesetzblatt I Nr. 14 2020, S. 570), das zuletzt durch Art. 11 des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22. Dezember 2020 (Bundesgesetzblatt I Nr. 67 2020, Seite 3328) geändert wurde (das „COVID-19-Gesetz“), hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats entschieden, dass die Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten (mit Ausnahme der von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter) als virtuelle Hauptversammlung abgehalten wird und den Aktionären die Teilnahme und die Stimmrechtsausübung an bzw. in der virtuellen Hauptversammlung im Wege der elektronischen Kommunikation ermöglicht wird. Ort der virtuellen Hauptversammlung im Sinne des Aktiengesetzes ist der Konferenzraum im Hotel Plaza, Düsseldorfer Straße 54, 47051 Duisburg.
Die virtuelle Hauptversammlung wird vollständig in dem passwortgeschützten Online-Portal zur virtuellen Hauptversammlung („Online-Portal“) unter
https://www.lopesan.com/de/unternehmen/rechtliche-informationen-lsi
live in Bild und Ton für angemeldete Aktionäre und deren Bevollmächtige im Internet übertragen. Für den Zugang bedarf es der Zugangskarte, auf der die erforderlichen Login-Daten aufgedruckt sind. Die Stimmrechtsausübung der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten erfolgt über elektronische Kommunikation (elektronische Briefwahl) sowie durch Vollmachtserteilung an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter. Den Aktionären und deren Bevollmächtigten wird ein Fragerecht im Wege der elektronischen Kommunikation eingeräumt und Aktionäre oder deren Bevollmächtige, die ihr Stimmrecht ausgeübt haben, können über elektronische Kommunikation Widerspruch gegen Beschlüsse der virtuellen Hauptversammlung erheben. Die vorgesehene Übertragung der Hauptversammlung in Bild und Ton ermöglicht keine Teilnahme an der Hauptversammlung im Sinne des § 118 Abs. 1 Satz 2 AktG.
Wir bitten die Aktionäre um besondere Beachtung der nachstehenden Hinweise zur Anmeldung zur virtuellen Hauptversammlung, zur Ausübung des Stimmrechts sowie zu weiteren Aktionärsrechten.
Zur Teilnahme an der virtuellen Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich vor der virtuellen Hauptversammlung anmelden und ihre Berechtigung zur Teilnahme nachweisen. Die Anmeldung in deutscher, spanischer oder englischer Sprache und der Nachweis der Berechtigung müssen der Gesellschaft unter der im Anschluss genannten Adresse mindestens sechs (6) Tage vor der virtuellen Hauptversammlung, d. h. bis zum 14. Juli 2022, 24:00 Uhr (MESZ), zugehen.
LS Invest AG
c/o Computershare Operations Center
80249 München
E-Mail: anmeldestelle@computershare.de
Für den Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme reicht ein in Textform erstellter besonderer Nachweis des Anteilsbesitzes durch den Letztintermediär (z.B. ein Kreditinstitut oder eine Depotbank) aus. Der Nachweis des Anteilsbesitzes, der in deutscher, spanischer oder englischer Sprache zu erfolgen hat, muss sich auf den Beginn des einundzwanzigsten Tages vor der virtuellen Hauptversammlung, d. h. auf den 30. Juni 2022, 00:00 Uhr (MESZ) („Nachweisstichtag“), beziehen.
Nach Eingang der Anmeldung und des Nachweises ihres Anteilsbesitzes bei der Gesellschaft erhalten die teilnahmeberechtigten Aktionäre Zugangskarten, auf denen die erforderlichen Login-Daten für das Online-Portal abgedruckt sind.
Der Nachweisstichtag (Record Date) ist das entscheidende Datum für den Umfang und die Ausübung des Teilnahme- und Stimmrechts in der virtuellen Hauptversammlung. Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Teilnahme an der virtuellen Hauptversammlung oder die Ausübung des Stimmrechts als Aktionär nur, wer einen Nachweis des Anteilsbesitzes zum Record Date erbracht hat. Veränderungen im Aktienbestand nach dem Record Date haben hierfür keine Bedeutung. Aktionäre, die ihre Aktien erst nach dem Record Date erworben haben, können somit nicht an der virtuellen Hauptversammlung teilnehmen, sofern sie hierzu nicht von einem Aktionär bevollmächtigt werden. Aktionäre, die sich ordnungsgemäß angemeldet und den Nachweis erbracht haben, sind auch dann zur Teilnahme an der virtuellen Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn sie die Aktien nach dem Record Date veräußern. Der Nachweisstichtag hat keine Auswirkungen auf die Veräußerbarkeit der Aktien und ist kein relevantes Datum für eine evtl. Dividendenberechtigung.
Hinweis nach § 124a AktG zu TOP 1: Der Aufsichtsrat hat den geprüften Jahresabschluss gebilligt. Damit ist er festgestellt. Zu diesem Tagesordnungspunkt ist daher kein Beschluss zu fassen
Aktionäre, die sich rechtzeitig zur Hauptversammlung angemeldet haben, können ihr Stimmrecht und ihre versammlungsbezogenen Rechte in der Hauptversammlung durch einen Bevollmächtigten ausüben lassen. Auch im Fall einer Bevollmächtigung sind eine fristgerechte Anmeldung und ein fristgerechter Nachweis des Anteilsbesitzes – wie vorstehend beschrieben – erforderlich. Bevollmächtigt der Aktionär mehr als eine Person, kann die Gesellschaft eine oder mehrere von diesen zurückweisen.
Aktionäre können einen Intermediär (z.B. ein Kreditinstitut), eine Aktionärsvereinigung oder eine andere Person ihrer Wahl zur Ausübung von Stimmrechten und ihrer sonstigen Rechte in der virtuellen Hauptversammlung bevollmächtigen. Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen der Textform (§ 126b BGB). Für die Bevollmächtigung bitten wir unsere Aktionäre, das auf der Zugangskarte vorgesehene Vollmachtsformular zu verwenden.
Bei der Bevollmächtigung eines Intermediärs (z.B. Kreditinstitute), einer Aktionärsvereinigung, eines Stimmrechtsberaters oder einer diesen nach § 135 AktG gleichgestellten Person oder Institution gelten Besonderheiten; die Aktionäre werden gebeten, sich in einem solchen Fall mit dem zu Bevollmächtigenden rechtzeitig wegen einer von ihm möglicherweise geforderten Form der Vollmacht abzustimmen.
Aktionäre und deren Bevollmächtigte können auch die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bevollmächtigen. Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Aktionären an, von der Gesellschaft benannte weisungsgebundene Stimmrechtsvertreter bereits vor der Hauptversammlung zur Ausübung ihres Stimmrechts zu bevollmächtigen. Soweit die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bevollmächtigt werden, müssen diesen dazu eine Vollmacht und in jedem Fall Weisungen für die Ausübung des Stimmrechts erteilt werden. Die Stimmrechtsvertreter sind verpflichtet, weisungsgemäß abzustimmen; sie können die Stimmrechte nicht nach eigenem Ermessen ausüben. Soweit zu einzelnen Tagesordnungspunkten keine Weisung erteilt wird, werden sich die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter der Stimme enthalten. Weisungen zur Ausübung sonstiger Aktionärsrechte, insbesondere zur Stellung von Anträgen oder Fragen, nehmen die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter nicht entgegen.
Bevollmächtigte einschließlich bevollmächtigter Intermediäre (z.B. Kreditinstitute), Aktionärsvereinigungen, Stimmrechtsberater oder einer diesen nach § 135 AktG gleichgestellten Person oder Institution können sich, vorbehaltlich abweichender Bestimmungen des Vertretenen, ebenfalls nach Maßgabe ihrer Weisungen nur durch die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bei der Ausübung des Stimmrechts vertreten lassen. Bevollmächtigte können darüber hinaus das Stimmrechts durch elektronische Briefwahl ausüben.
Bevollmächtigungen, auch solche an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter, müssen der Gesellschaft, eingehend spätestens bis zum Ablauf des 20. Juli 2022, 24:00 Uhr (MESZ), an folgende Adresse übermittelt oder an die nachfolgend angegebene E-Mail-Adresse (z. B. als eingescannte Datei im pdf-Format) gesendet werden:
LS INVEST AG
c/o Computershare Operations Center
80249 München
E-Mail: anmeldestelle@computershare.de
Erfolgt die Bevollmächtigung nicht unter fristgerechter Übermittlung wie vorstehend beschrieben, gilt mit Blick auf eine gegenüber dem Bevollmächtigten erteilte Bevollmächtigung das Folgende: Die Nutzung des Online-Portals durch einen Bevollmächtigten setzt voraus, dass der Bevollmächtigte vom Vollmachtgeber die Zugangsdaten erhält, sofern diese nicht direkt an den Bevollmächtigten versandt wurden. Die Nutzung des Zugangscodes durch den Bevollmächtigten gilt zugleich als Nachweis der Bevollmächtigung.
Aktionäre können außerdem über das Online-Portal Vollmachten und Weisungen an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter erteilen. Bevollmächtigungen, Vollmachtsnachweise sowie die Erteilung von Weisungen an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter können über das Online-Portal auch über den 20. Juli 2022 hinaus, auch während der Hauptversammlung, noch bis zum Beginn der Abstimmungen durch den Versammlungsleiter, übermittelt, widerrufen und geändert werden.
Die Aktionäre und deren Bevollmächtigte können ihr Stimmrecht auch durch elektronische Briefwahl ausüben. Elektronische Briefwahlstimmen können ausschließlich im Wege elektronischer Kommunikation über das Online-Portal unter der oben unter Ziffer IV. angegebenen Internetseite abgegeben werden. Elektronische Briefwahlstimmen können über das Online-Portal, bis zum Beginn der Abstimmungen in der virtuellen Hauptversammlung durch den Versammlungsleiter, übermittelt, widerrufen oder geändert werden.
Auch im Fall der elektronischen Briefwahl sind eine fristgemäße Anmeldung und der Nachweis des Anteilsbesitzes erforderlich. Bevollmächtigte Intermediäre (z.B. Kreditinstitute), Aktionärsvereinigungen, Stimmrechtsberater oder diesen nach § 135 AktG gleichgestellte bevollmächtigte Rechtsträger können sich ebenfalls der elektronischen Briefwahl bedienen.
Um die Briefwahlstimmen mittels Online-Portal übermitteln zu können, bedarf es der Zugangskarte, auf der die erforderlichen Login-Daten aufgedruckt sind.
Betrag von EUR 500.000,00, das sind 192.308 Stückaktien, erreichen, können verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekanntgemacht werden. Dieses Verlangen ist schriftlich an den Vorstand zu richten und muss der Gesellschaft mindestens 30 Tage vor der virtuellen Hauptversammlung, d.h. bis zum 20. Juni 2022, 24:00 Uhr (MESZ), zugehen. Der Tag der virtuellen Hauptversammlung und der Tag des Zugangs sind dabei nicht mitzurechnen. Die Antragsteller haben nachzuweisen, dass sie seit mindestens 90 Tagen vor dem Tag des Zugangs des Verlangens Inhaber der Aktien sind und dass sie die Aktien bis zur Entscheidung des Vorstands über den Antrag halten; § 121 Abs. 7 AktG ist entsprechend anzuwenden. Bestimmte Besitzzeiten Dritter werden gemäß § 70 AktG angerechnet.
Jedem neuen Gegenstand muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen. Wir bitten, derartige Verlangen an die folgende Adresse der Gesellschaft zu richten.
LS INVEST AG
Vorstand
Düsseldorfer Str. 50, 47051 Duisburg
Bekanntzumachende Ergänzungen der Tagesordnung werden – soweit sie nicht bereits mit der Einberufung bekanntgemacht werden – unverzüglich nach ihrem Eingang bei der Gesellschaft im Bundesanzeiger bekanntgemacht und solchen Medien zur Veröffentlichung zugeleitet, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie die Information in der gesamten Europäischen Union verbreiten. Etwaige, nach der Einberufung der virtuellen Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingehende, bekanntzumachende Tagesordnungsergänzungsverlangen werden außerdem unverzüglich nach ihrem Eingang bei der Gesellschaft auch auf der Internetseite der Gesellschaft
https://www.lopesan.com/de/unternehmen/rechtliche-informationen-lsi/ veröffentlicht.
Gemäß § 1 Abs. 1, Abs. 2 COVID-19-Gesetz hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats entschieden, dass die Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten als virtuelle Hauptversammlung abgehalten wird und die Aktionäre ihre Stimmen in der virtuellen Hauptversammlung über elektronische Kommunikation (elektronische Briefwahl) und Vollmachtserteilung abgeben.
Anträge und Wahlvorschläge von Aktionären gemäß §§ 126, 127 AktG können im Vorfeld der virtuellen Hauptversammlung an folgende Adresse übersandt werden:x
LS INVEST AG
Vorstand
Düsseldorfer Str. 50, 47051 Duisburg
E-Mail: finanzen@lsinvestag.com
Bis spätestens zum Ablauf des 6. Juli 2022, 24:00 Uhr (MESZ), bei dieser Adresse mit Nachweis der Aktionärseigenschaft eingegangene Gegenanträge und Wahlvorschläge werden den anderen Aktionären im Internet unter https://www.lopesan.com/de/unternehmen/rechtliche-informationen-lsi/ zugänglich gemacht. Eventuelle Stellungnahmen der Verwaltung werden ebenfalls unter der genannten Internetadresse veröffentlicht.
Gemäß § 126 Abs. 2 AktG bzw. gemäß §§ 127, 126 Abs. 2 AktG müssen Gegenanträge und deren Begründung sowie die Wahlvorschläge in den dort aufgelisteten Fällen nicht zugänglich gemacht werden, z. B. wenn sich dadurch der Vorstand strafbar machen würde oder wenn aufgrund des Antrags ein gesetzes- oder satzungswidriger Beschluss der Hauptversammlung ergehen würde. Des Weiteren muss eine Begründung nicht zugänglich gemacht werden, wenn diese insgesamt mehr als 5.000 Zeichen beträgt. Wahlvorschläge müssen insbesondere nicht zugänglich gemacht werden, wenn der Wahlvorschlag nicht den Namen, den ausgeübten Beruf und den Wohnort der zu wählenden Person bzw. der zu wählenden Personen enthält oder wenn keine Angaben der zu wählenden Person zu der Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten bzw. in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien erfolgt sind.
Anträge oder Wahlvorschläge von Aktionären, die nach § 126 oder § 127 AktG zugänglich zu machen sind, gelten gemäß § 1 Abs. 2 Satz 3 COVID-19-Gesetz als in der Versammlung gestellt, wenn der bzw. die den Antrag stellende oder den Wahlvorschlag unterbreitende Aktionär ordnungsgemäß legitimiert und zur Hauptversammlung angemeldet ist.
Das Recht des Versammlungsleiters, zuerst über die Vorschläge der Verwaltung abstimmen zu lassen, bleibt hiervon, soweit das Gesetz nichts anders bestimmt, unberührt.
Gemäß § 1 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Satz 2 des COVID-19-Gesetzes i.V.m. § 131 AktG wird den Aktionären ein Fragerecht im Wege der elektronischen Kommunikation eingeräumt. Fragen können in deutscher oder spanischer Sprache eingereicht werden. Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats vorgegeben, dass Fragen vor der Versammlung im Wege elektronischer Kommunikation spätestens bis zum
19. Juli 2022, 24:00 Uhr (MESZ)
ausschließlich über das Online-Portal unter der oben unter IV. angegebenen Internetseite einzureichen sind. Später eingehende Fragen werden nicht berücksichtigt. Ein Recht zur Einreichung von Fragen besteht nur für ordnungsgemäß angemeldete Aktionäre und deren Bevollmächtigte, die den erforderlichen Nachweis des Anteilsbesitzes erbracht haben. Der Vorstand entscheidet nach pflichtgemäßem, freiem Ermessen, wie er die Fragen beantwortet. Während der virtuellen Hauptversammlung können keine Fragen gestellt werden. Die Gesellschaft behält sich vor, bei der Fragenbeantwortung jeweils den Namen und ggf. Wohnort bzw. Sitz des fragenden Aktionärs und/oder seines Bevollmächtigten zu nennen, soweit der Namensnennung bei der Übermittlung der Frage im Online-Portal nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Widerspruch zur Niederschrift gegen einen Beschluss der virtuellen Hauptversammlung gemäß § 245 Nr. 1 AktG i.V.m. § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 des COVID-19-Gesetzes kann von Aktionären oder Bevollmächtigten, die das Stimmrecht im Wege der elektronischen Briefwahl oder Vollmachtserteilung ausgeübt haben, von Beginn der virtuellen Hauptversammlung bis zur Schließung der virtuellen Hauptversammlung am 21. Juli 2022 durch den Versammlungsleiter im Wege elektronischer Kommunikation erklärt werden. Die Erklärung ist ausschließlich über das Online-Portal unter der unter IV. angegebenen Internetseite möglich.
Im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung beträgt das Grundkapital der Gesellschaft EUR 128.700.000,00 und ist eingeteilt in 49.500.000 Stückaktien mit ebenso vielen Stimmrechten. Die Gesellschaft hält hiervon 153.250 eigene Aktien, welche gemäß § 71b AktG nicht stimmberechtigt sind.
Für den Fall, dass ein hier angegebener Internetlink oder ein angegebener Pfad nicht verfügbar oder funktionsfähig sein sollte oder sollte eine Information nicht an der angegebenen Stelle abrufbar sein, halten wir die Information in gedruckter Form zur kostenlosen Ausgabe für Sie bereit. Bitte wenden Sie sich an:
LS INVEST AG, Düsseldorfer Straße 50, 47051 Duisburg
Tel.: +49 203 99276-0
Keine Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten, Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und
ausländischen Kontrollgremien (unmittelbar oder als Vertreter von juristischen Personen, die ihrerseits
Mitglieder von Verwaltungsorganen sind):
· S. de Armas y Asociados, S.L.
· Lexa, S.A.
· Asociación Club de Yates Pasito Blanco
· Puerto Deportivo Pasito Blanco Canarias, S.L.U.
· Tricontinental Hotel Lab, S.L.
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
• Deutsche Schiffahrts-Treuhand AG, Flensburg
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
• CONTI 148. Schiffahrts GmbH & Co.KG, “Conti Greenland”, München
• Siepmann-Werke GmbH & Co. KG, Warstein
Keine Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten, Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und
ausländischen Kontrollgremien (unmittelbar oder als Vertreter von juristischen Personen, die ihrerseits
Mitglieder von Verwaltungsorganen sind):
· Agrícola Tabaibal, S.A.U.
· Altamarena, S.A.U.
· Bitumex, S.A.U.
· Brickell Reach Tower 3801 LLC
· Casticar, S.A.U.
· Cook-Event Canarias, S.A.U.
· Costa Canaria de Veneguera, S.A.
· Creativ Hotel Buenaventura, S.A.
· Dehesa de Jandía, S.A.U.
· Explotaciones Jandía, S.A.U.
· Expo Meloneras, S.A.
· Interhotelera Española, S.A.U.
· LHM Americas, LLC
· LHM Bávaro, SRL
· Lopesan Asfaltos y Construcciones, S.A.U.
· Lopesan Hotel Management, S.L.
· Lopesan Satocan Investment, S.L.
· Lopesan Touristik, S.A.U.
· Lorcar Asesores, S.L.U.
· LS Shared Investments, S.L.U.
· Maspalomas Golf, S.A.
· Maspalomas Resort, S.L.U.
· Megahotel Faro, S.L.
· Meloneras Golf, S.L.U.
· Oasis Beach Maspalomas, S.L.
· Promociones Faro, S.A.U.
· Promociones Taidía, S.A.U.
· Puerto Deportivo Pasito Blanco Canarias, S.L.U.
· Punta del Sol, S.A.
· Varadero Center, S.L.U.
Keine Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten, keine Mitgliedschaft in vergleichbaren inund ausländischen Kontrollgremien.
Lebenslauf
Keine Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten, Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und
ausländischen Kontrollgremien (unmittelbar oder als Vertreter von juristischen Personen, die ihrerseits
Mitglieder von Verwaltungsorganen sind):
· Agrícola Tabaibal, S.A.U.
· Aguas de Meloneras, A.I.E.
· Bitumex, S.A.U.
· Casticar, S.A.U.
· Jandía Beach Center, S.A.
· Jandía Dunas, S.A.
· LHM Américas, LLC
· LHM Bávaro, SRL
· Lopesan Asfaltos y Construcciones, S.A.U.
· Lopesan Touristik, S.A.U.
· Lorcar Asesores, S.L.U.
· Novedad Digital, S.L.
· Puerto Deportivo Arguineguín, S.L.
· Puerto Deportivo Pasito Blanco Canarias, S.L.U.
· Telefaro 2000 Comunicaciones S.L. (in Liqu.)
Keine Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten, Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
· Administración y Gestión Promociones-Cooperativas, S.L.
· Akarta Novus, S.L.
· Autoridad Portuaria de Las Palmas
· Consejo Insular de Aguas de Gran Canaria
· Consorcio Zona Franca de Gran Canaria
· Explotaciones La Calderona, S.L.
· Fundación Canaria Patronos V.P.
· Fundación Canaria Yrichen
· Inversiones La Lucera, S.L.
· Patronato de Turismo de Gran Canaria
· Quesoventura, S.L.
· Sociedad Canaria de Fomento Económico, S.A.
Die LS Invest AG begrüßt die Etablierung eines Verhaltenskodex zur Corporate
Governance. Nach Einschätzung der LS INVEST AG führen klarere Verhaltensregeln und Vorschriften zur
Unternehmensführung zu einer gesteigerten Anerkennung deutscher Unternehmen im
internationalen Wettbewerb um Kapital. Aspekte einer klaren Kommunikation und Transparenz
ermöglichen es zugleich, den Finanzplatz Deutschland aufzuwerten.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der LS Invest AG haben erklärt, dass den vom
Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des elektronischen Bundesanzeigers bekannt
gemachten Empfehlungen der "Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex" mit
wenigen Ausnahmen entsprochen wurde und wird.
Die Prinzipien verantwortungsbewusster und guter Unternehmensführung bestimmen das Handeln der Leitungs- und Kontrollgremien der LS Invest AG. Die Gesellschaft berichtet in dieser Erklärung gem. § 289f HGB über Unternehmensführung und der Vorstand und Aufsichtsrat berichten gem. 3.10 des Deutschen Corporate Governance Kodex.
Erklärung zur Unternehmensführung 2021 Erklärung zur Unternehmensführung 2020 (aktualisiert Februar 2021) Erklärung zur Unternehmensführung 2020 Erklärung zur Unternehmensführung 2019 Erklärung zur Unternehmensführung 2018 Erklärung zur Unternehmensführung 2017 Erklärung zur Unternehmensführung 2016 Erklärung zur Unternehmensführung 2015 Erklärung zur Unternehmensführung 2014 (aktualisiert April 2015) Erklärung zur Unternehmensführung 2014 Erklärung zur Unternehmensführung 2013 Erklärung zur Unternehmensführung 2012 Erklärung Unternehmensführung 2011 (Aktualisiert März 2012) Erklärung zur Unternehmensführung 2011 Erklärung Unternehmensführung 2010 (Aktualisiert März 2011) Erklärung Unternehmensführung 2010 Erklärung Unternehmensführung 2009